Kategorie

Suchbegriff: Umwelt und Nachhaltigkeit

China ist weltweit führend beim Ausbau der unterirdischen Erdgasspeicherkapazitäten, die seit 2022 um 6 Milliarden Kubikmeter erweitert wurden und nach Angaben der International Gas Union die sechstgrößte Speicherkapazität weltweit darstellen. Der Ausbau hilft China, die Abhängigkeit von den volatilen LNG-Märkten zu verringern, und erhöht die Energiesicherheit, da staatliche Unternehmen wie PetroChina Speicheranlagen erwerben, um die gesamte Gaslieferkette zu kontrollieren.
TotalEnergies und seine Partner haben die höhere Gewalt für ihr 20-Milliarden-Dollar-LNG-Exportprojekt in Mosambik nach einer vierjährigen Aussetzung aufgrund von Sicherheitsbedenken aufgehoben. Die Wiederaufnahme des Projekts erfordert die Genehmigung der Regierung und eine aktualisierte Budgetplanung, wobei die Kosten um 4 Mrd. USD steigen könnten. Die erste LNG-Produktion ist nun für 2029 geplant.
Indien beschleunigt seine Bemühungen um die Erschließung einheimischer Öl- und Gasvorkommen, um seine überwältigende Abhängigkeit von Ölimporten zu verringern, die bei über 80 % liegt. Kürzlich hat das Land seine erste Gasentdeckung in der Andamanensee gemacht, die bis zu 22 Milliarden Barrel Rohöl enthalten könnte. Regierungsbeamte betonen die Notwendigkeit einer größeren Eigenständigkeit durch fortschrittliche Explorationstechnologien und erweiterte Explorationstätigkeiten in den Sedimentbecken.
Die Vogelgrippe breitet sich rasant in Deutschland aus und zwingt zur Keulung von über 400.000 Geflügelvögeln in mehr als 30 Betrieben, wobei Schäden in Millionenhöhe entstehen. Das Friedrich-Loeffler-Institut warnt vor einer dynamischen Situation, die ein ähnliches Ausmaß wie beim Ausbruch 2020/21 erreichen könnte, da die Hauptzugangszeit noch bevorsteht. Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sind am stärksten betroffen. Die Behörden rufen zu bundesweiten Aufstallungsmaßnahmen auf und warnen die Öffentlichkeit, den Kontakt mit Wildvögeln zu vermeiden, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
Obwohl Angola im Dezember 2023 aus der OPEC austritt, um den Förderquoten zu entgehen, stagniert die Ölproduktion des Landes bei etwa 1,1 Millionen Barrel pro Tag, was auf den geologischen Niedergang reifer Felder und eine ungünstige Steuerpolitik zurückzuführen ist. Die wichtigsten Ölfelder des Landes sind stark erschöpft, und die strukturellen Probleme überwiegen die politischen Freiheiten. Jüngste Steuerreformen Ende 2024 haben einige neue Investitionen von großen Ölgesellschaften angezogen, aber die Fortschritte konzentrieren sich eher auf die Erweiterung bestehender Felder als auf neue Entdeckungen. Angola sieht sich sowohl mit internen Herausforderungen als auch mit ungünstigen globalen Marktbedingungen konfrontiert, die ein Überangebot und höhere Break-even-Kosten als bei den Wettbewerbern mit sich bringen.
Indien und Brasilien stärken ihre strategische und wirtschaftliche Partnerschaft als Reaktion auf die von der Trump-Administration verhängten US-Zölle von 50 %. Die beiden BRICS-Staaten unterzeichneten Abkommen in den Bereichen Landwirtschaft, erneuerbare Energien, Infrastruktur und Innovation und sondierten gleichzeitig den Ausbau des Rohölhandels. Beide Länder streben eine vertiefte Zusammenarbeit durch die Erweiterung des MERCOSUR und die Zusammenarbeit im Bereich der erneuerbaren Energien an, wobei Indien erhebliche Fortschritte bei der Installation von Anlagen für saubere Energie macht, während Brasilien einen überwiegend erneuerbaren Strommix beibehält.
Die SMG Swiss Marketplace Group hat ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht 2024 und den Bericht über vermiedene Emissionen 2024 veröffentlicht. Darin werden die Fortschritte bei den ESG-Initiativen hervorgehoben und es wird aufgezeigt, dass durch die Transaktionen von Secondhand-Artikeln auf den SMG-Plattformen über 71'000 Tonnen CO2e-Emissionen vermieden wurden. Die Berichte zeigen das Engagement des Unternehmens für Transparenz, Klimaschutz und die Förderung des zirkulären Konsums in der Schweiz.
Das Wachstum der US-Ölproduktion verlagert sich von den reifenden Schieferölfeldern auf Offshore-Projekte im Golf von Mexiko, wo die Produktion bis 2027 von 1,8 auf 2,4 Millionen Barrel pro Tag steigen soll. Fortschritte in der Tiefseebohrtechnik, niedrigere Offshore-Breakeven-Kosten (bis zu 20 $/Barrel im Vergleich zu 48 $/Barrel für Schieferöl) und eine starke staatliche Unterstützung machen Offshore-Öl wirtschaftlich attraktiver. Große Unternehmen wie BP und Talos Energy investieren in erheblichem Umfang in Projekte im Golf von Mexiko, während Schiefergestein mit sinkender Bohrlochproduktivität und höheren Kosten zu kämpfen hat.
Meta kündigt bedeutende Fortschritte bei offener Hardware für KI-Rechenzentrumsinfrastrukturen durch das Open Compute Project an, darunter eine neue Netzwerkarchitektur, den Open Rack Wide Formfaktor-Standard und Nachhaltigkeitsinitiativen zur Reduzierung der Umweltbelastung bei gleichzeitiger Förderung der branchenweiten Zusammenarbeit und Standardisierung.
Meta hat den ersten Spatenstich für ein neues KI-optimiertes Rechenzentrum mit einer Leistung von 1 GW in El Paso, Texas, gesetzt. Die Investition von 1,5 Milliarden US-Dollar wird etwa 100 Arbeitsplätze im Betrieb schaffen und in der Spitze über 1.800 Bauarbeiter beschäftigen. Die Anlage ist für die Flexibilität zukünftiger KI-Hardware ausgelegt und legt Wert auf Nachhaltigkeit mit LEED-Gold-Zertifizierungszielen, 100 % erneuerbarer Energienutzung und Maßnahmen zur Wassereinsparung, einschließlich eines geschlossenen Kühlkreislaufs und der Verpflichtung, bis 2030 Wasser zu sparen.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.